#93416
12/26/2000 6:49 AM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 32
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 32 |
Huhu Wir haben seid einiger Zeit bei uns jemanden der Floodet die Memberdatenbank, also er meldet sich wohl über ein Script bis zu 4000 mal an. Erst war es ein PHP Script. Das haben wir so gelöst : $Flooderarsch = "PHP"; $Flooderarschmsg = "Aufgrund von Spammings werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen. Bitte per Mail registrieren"; sub RegSubmit { &HackChecker; if ($ENV{'HTTP_USER_AGENT'} =~ $Flooderarsch ) { &StandardHTML($Flooderarschmsg); exit; } Nunja jetzt macht der Sack das anders, hmmm meine Idee wäre es das man sich nur einmal pro IP anmelden kann. Aber ich habe es nicht hinbekommen. Greetz ByteGhost ------------------  Homo homini lupus..."Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf"
|
|
|
#93417
12/26/2000 8:22 AM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 111
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 111 |
Wie meldet er sich den an? Mit der gleichen e-mail adresse oder läßt er zufällig eine eintragen? Nimmt er die gleiche, aktiviere die Überprüfung auf doppelte e-mail in der Administration!
------------------ Matze
|
|
|
#93418
12/26/2000 8:51 AM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 32
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 32 |
Er nimmt immer eine andere E-Mailaddy ------------------  Homo homini lupus..."Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf"
|
|
|
#93419
12/26/2000 9:33 AM
|
Joined: Dec 2000
Posts: 730
deutscher moderator / v5 specialist
|
deutscher moderator / v5 specialist
Joined: Dec 2000
Posts: 730 |
@ByteGhost: in welchem zeitraum erstellt er denn die neuen user? hast du mal geprüft, wie die url lautet, die als origin für dir registrierung im falle eines floods lautet? ansonsten fällt mir auf die schnelle nichts ein, wie man sojemanden ausperren kann ![[Linked Image]](https://ubbdev.com/ubb/smilies/frown.gif) Grüße aus FFM joking
|
|
|
#93420
12/26/2000 10:17 AM
|
Joined: Sep 2000
Posts: 441
Member
|
Member
Joined: Sep 2000
Posts: 441 |
Ich weiss zwar nicht konkret, wie die Jungs vom strato-forum.de das Ubb insoweit modifiziert haben, dass der jeweils registrierte User vom Admin erst freigeschaltet werden muss (id/passwort werden auch via eMail zugesandt), zumindest ist dies wohl eine Möglichkeit, zu verhindern, dass neue User das Forum verspammen... Ich würde mich auf jeden Fall mal mit dem Thema der x-forward-html-IP auseinandersetzen und ggbfs. Euren Provider bitten, ein entsprechenden Skript zu installieren, welches ebendiese IP in ein Logfile schreibt: somit habt Ihr nicht nur die reguläe IP, die zumeist auf den Proxy-Server hinweist (damit also keine vollkommene Identifizierung des Users zulässt) sondern die IP, mit der der entsprechende Provider den User komplett identifizieren kann und entsprechende Schritte einleiten kann. Macht Euch doch auch mal schlau, ob's nicht gar zufällig div. Engines gibt, die dafür bestimmt sind, UBBs zu flooden - ich denke, sowas existiert sicherlich; sobald man die Funktionsweise erkannt hat, findet sich vielleicht ein Lösungshinweis? Was sagt InfoPop eigentlich zu diesem Problem? Hmmnnn... vielleicht ist auch 'ne einfache Lösung, mittels Javascript den 'Annehmen'-Button bei Euren AGBs mit 'ner Zeitsperre von 60 (oder mehr) Sekunden zu belegen? Ein anderer Lösungsansatz wäre, das UBB dahingehend zu modifizieren, dass VOR dem RegistrierungsProzedere ein kleines 'passwort'-CGI integriert wird, welches per Zufall nummerische Passwörter erzeugt und ebendiese sofort per html ausgibt, sodass folgende Situation erscheint: > registrieren > Umleitung auf das passwort-CGI > nummerischer 'Code' wird erzeugt > html-output: > "Wenn Du Dich registrieren willst, gib' bitte folgenden Code ein: 8262628" > EingabeFeld für ebendiesen Code > bei korrekter Eingabe Weiterleitung zu entsprechendem Registrierungsprozedere ...setzt natürlich voraus, dass der Flooder nicht weiss, wie man die commandLine beim UBb direkt aufruft, um sich anzumelden  Hmnnn.... grübel, chris ------------------   
|
|
|
#93421
12/26/2000 10:24 AM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 111
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 111 |
Sinn des ganzen werden bestimmt nicht tausende von benutzernamen sein, sondern eher den Server mit Mitgliedsdaten voll laufen zu lassen. Schalt mal Coppa ein, vielleicht bringt ds sein Script durcheinander! Und das du erst freigeschaltet werden mußt bevor du schreiben kannst ist ebenfalls schon in ubb integriert: CP: Generelle Einstellungen - Überprüfung neuer Registrationen - Freischaltung aktivieren ![[Linked Image]](https://ubbdev.com/ubb/smilies/wink.gif) ------------------ Matze
|
|
|
#93422
12/26/2000 11:14 AM
|
Joined: Dec 2000
Posts: 730
deutscher moderator / v5 specialist
|
deutscher moderator / v5 specialist
Joined: Dec 2000
Posts: 730 |
was ist eigentlich keine schlecht idee, nur hindert das auch nicht am flooden, es dauert halt nur länger. ich würde dieses PWD garnicht erst ausgeben, sondern es direkt (nicht über die Argumentliste) übergeben, denn alles was aus ausgabe erscheint kann ausgewertet werden.  Grüße aus FFM joking
|
|
|
#93423
12/26/2000 11:25 AM
|
Joined: Sep 2000
Posts: 441
Member
|
Member
Joined: Sep 2000
Posts: 441 |
Hmnnn, vielleicht bringt ein kleines JScript Abhilfe  ? Kennt vielleicht der ein oder andere von Euch von diesen seltsamen Wärz-Seiten: "Klicke erst auf einen Banner, dann wird der andere Button/Link aktiviert", Infos hier: http://www.webaid.de/js/index.shtml?jav112.shtml Integration in's entsprechende Ubb-Script sollte kein Problem sein. Ist zwar für Banner gedacht, aber das kann man ja geschickt umwandeln á lá "Bevor Du auf 'Annehmen' klickst, drücke bitten DIESEN Button, um den RegistrierungsButton zu aktivieren" ... Hmnnn. chris ------------------   
|
|
|
#93424
12/26/2000 11:37 AM
|
Joined: Dec 2000
Posts: 730
deutscher moderator / v5 specialist
|
deutscher moderator / v5 specialist
Joined: Dec 2000
Posts: 730 |
wenn ich mich richtig erinnere, wird das über cookies gelößt... im zweifelsfall anzeige gegen "unbekannt" erstellen, wegem versuchtem DoS. über die IP kommt man dann auch an den user.
@GhostByte: ist es denn immer die gleiche IP, oder wechselt die bei jedem angriff??? wenn die IP aus einem "kleinem" bereich kommt, würde ich diesem bereich sperren. dadurch blokiere ich zwar eventuell auch ein paar user, aber den störer auch.
Grüße aus FFM joking
|
|
|
#93425
12/26/2000 11:54 AM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 32
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 32 |
Hmmmm. Das Problem ist dieser Typ ist ein Coder nehme ich an. Er hat sich jetzt schon mehrmals auf die neue Situation eingestellt. Seine IP hab ich aber eben gerade durch das hier bekommen: open (LIST, ">>$MembersPath/regfile.cgi"); print LIST "$UserName|!!|$ENV{'REMOTE_ADDR'}|!!|$ENV{'HTTP_USER_AGENT'}|!!|$ENV{'REMOTE_HOST'}n"; close (LIST); chmod (0777, "$MembersPath/regfile.cgi"); Er scheint ein T-Online User zu sein. Erst mal eine E-Mail an abuse@t-online geschickt, mal schauen was die sagen. Das Problem ist wie gesagt nicht das er Beiträge erstellt. Nein er meldet sich halt so oft an bis das UBB Feierabend sagt, weil alles durcheinander kommt. Ist klar bei 20.000 oder mehr Members dafür ist das UBB nicht auf einmal ausgelegt. Wie gesagt, ich sehe als einzige Möglichkeit nur einen IP Blocker. Das jede IP nur einmal für eine Registrierung geht. Am besten noch mit Cookie setzen etc. Gab es so was nicht schon mal fürs UGB ? Greetz ByteGhost ------------------  Homo homini lupus..."Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf"
|
|
|
#93426
12/26/2000 11:59 AM
|
Joined: Sep 2000
Posts: 441
Member
|
Member
Joined: Sep 2000
Posts: 441 |
Zwecks t-online: mach' Dir keine Hoffnungen, ich warte seit 2 1/2 Wochen auf eine Reply bzgl. Spams eines t-online-Users. Warum nicht auf der MainSite einen Hinweis posten, dass Flooden nichts bringt, da Ihr die Ip speichert und dementsprechende Schritte einleiten werdet? So haben wir in den vergangenen 12 Monaten 2 Spammer 'abgeschreckt' - jedoch - wie bereits erwähnt - wird auch t-online Euch nicht helfen können, da die IP nur auf den spezifischen ProxyServer hinweist, um einen User exakt identifizieren zu können, benötigt man die x-forward-Daten aus dem Header ![[Linked Image]](https://ubbdev.com/ubb/smilies/frown.gif) chris ------------------   
|
|
|
#93427
12/26/2000 12:13 PM
|
Joined: Dec 2000
Posts: 730
deutscher moderator / v5 specialist
|
deutscher moderator / v5 specialist
Joined: Dec 2000
Posts: 730 |
ich hab die erfahrung gemacht, das t-online der einzige provider ist, bei dem man schnell weiterkommt, wenn man unbedingt die adresse des users ermittelt werden muß (bei mir war leider gefahr im verzug ![[Linked Image]](https://ubbdev.com/ubb/smilies/frown.gif) ) ruf doch mal beim abuse-kontakt der telekom an, und laß dir erklähren, wie du vorgehen solltest, damit da auch etwas unternommen wird. ich denke das geht schneller, wenn du gegen denjenigen eine anzeige erstattest wegen DoS. Grüße aus FFM joking
|
|
|
#93428
12/26/2000 1:10 PM
|
Joined: Sep 2000
Posts: 441
Member
|
Member
Joined: Sep 2000
Posts: 441 |
Hmnn, hat jemand Interesse, mit mir zusammen ein kleines AddOn zu coden, welches das iplist.cgi (siehe entsprechender Hack) ausliest und bei ggbfs. doppelter bzw. gleichlautender IP die Registrierung ablehnt..? Bin noch'n kleiner PerlDummy, gerade aus korrekte Auslesen von Files und Übernehmen von Variablen ist bei mir grundsätzlich buggy  - Wäre die wohl angenehmste Lösung, chris ------------------ 
|
|
|
#93429
12/26/2000 2:06 PM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 111
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 111 |
Wenn der Idiot das tatsächlich am Stück durchlaufen läßt, dann sollte sich das in den Sreverlog Dateien wiederfinden lassen. Sofrn er nicht die IP spooft, solltest du darüber alles weitere erfahren können. Ausserdem ist das auch schon kein dummerjungenstreich mehr, sondern wie joking andeutete, eine Straftat, wo du zur Not anwaltlichen Beistand einholen solltest, Kosten trägt der ermittelte Angreifer!!!
------------------ Matze
|
|
|
#93430
12/26/2000 4:39 PM
|
Joined: Sep 2000
Posts: 66
Member
|
Member
Joined: Sep 2000
Posts: 66 |
Das blöde an der ganzen Sache ist ja aber auch, da er sich mit wechselnder IP bei T-Online einloggt, das man ihn nicht generell mit dem IP-Stamm sperren kann! Schade! Aber das mit IP-Spamming geht auch nicht so ganz! Ich meine damit das das UBB "Nein" sagt zur neuen Registrierung wenn zweimal die gleiche IP die Registrierung macht! Dann geht er halt mal ganz schnell über einen anonymen Proxy-Server und das Problem ist wieder da, oder er macht sogar ein Multiproxy Script, welches sich dann bei der Registrierung jedesmal über einen anderen Proxy registriert, und schon ist das Problem wieder da! Ich denke der Typ hat´s drauf, und dem kann man wirklich nur abhelfen! Ich wüsste da schon was, ich hab nur keine Ahnung damit, ihn hacken! Ich hab gehört, das man via IP einen Hacken kann! Vielleicht lernt er daraus! Mehr fällt mir dazu leider nicht ein! Sorrry ------------------ Chef @ Mp3 Kraut und Rüben, dem Info-Forum!!! Mod @ UBBDev
|
|
|
#93431
12/26/2000 5:30 PM
|
Joined: Sep 2000
Posts: 441
Member
|
Member
Joined: Sep 2000
Posts: 441 |
Hmnnn, ich würde mal als vorläufigen Lösungsansatz vorschlagen: a) Einbau von 'ner kleinen Zeitsperre und/oder b) Integration eines kleinen Zusatzbuttons, der zuvor geklickt werden muss c) die Modifikation, bei der Registrierung eines neuen Users die Ip in ein eigenes Logfile zu schreiben, sollte dahingehend verändert werden, dass noch das DATUM(+Uhrzeit) der Registrierung integriert wird; darauf basierend könnte man eben doch einen Ip-Vergleich coden, der bei gleicher Ip-Adresse die Registrierung verweigert; um den Spammer zu verwirren, sollte die FehlerMessage NICHT auf die identische Ip hinweisen, vielmehr irgendeinen FakeText. So wäre zumindest eine kleine Basis erschaffen; letztendlich verlangsamen diese o.g. Vorgänge das mehrfache Login-Prozedere so, dass mit'n wenig Glück der Spammer keine Lust mehr hat..? Anonymizer oder das Wechseln des Proxys sind nervig und zeitaufreibend ![[Linked Image]](https://ubbdev.com/ubb/smilies/wink.gif) Hmmn, hat hier jemand von Euch ausreichend Ahnung, o.g. IpVergleichsSkript zu coden..? Grüße, chris ------------------ 
|
|
|
#93432
12/29/2000 7:46 AM
|
Joined: Sep 2000
Posts: 441
Member
|
Member
Joined: Sep 2000
Posts: 441 |
Sooo, Allen hat das Thema mal mit InfoPop erörtert und die Jungs kümmern sich drum; desweiteren wird MasterMind einen FloodSchutz für alle aktuellen UBB-Versionen coden; ich halte Euch auf dem Laufenden, Infopop bedankt sich soweit für die Info und wird versuchen, etwas gegen einen MemberFlood zu unternehmen..! Liebe Grüße, chris ------------------ 
|
|
|
#93433
01/27/2001 5:16 AM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 32
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 32 |
Also ich habe ein bisschen gebastelt. Nach langen suchen habe einen Floodschutz für UGB gefunden. Diesen Schutz habe ich mir mal zu Brust genommen und umgebaut für das UBB. Das UGBSchutzding ist ja dafür gedacht das man das Gästebuch nicht mit sinnlosen Beiträge zumüllt. Dabei wird die Eintragdatei der GB-Einträge nach der IP abgefragt. Das kann man doch auch für die Mitgliederdatenbank des UBB, mit ein paar Umbauten nehnen dachte ich mir: $ip = $ENV{'REMOTE_ADDR'}; if (-e "$MembersPath/ipfile.cgi") { open (FLOODPROTECT, "$MembersPath/ipfile.cgi") || die ("Fehlerchen"); } @floodprotect = ; close (FLOODPROTECT); foreach $line (@floodprotect) { @entryline = split(/||/, $line); chomp $entryline[7]; # (Bugfix) if ($entryline[7] eq $ip) { &StandardHTML("Error! Hier wird nicht mehr gefloodet. Thank you!"); exit; } } } }
In dem Teil wo er die Anmeldung abgefragt hab ich des genacht; open (LIST, ">>$MembersPath/ipfile.cgi"); print LIST "$ENV{'HTTP_USER_AGENT'}||$ENV{'REMOTE_HOST'}||$UserName||$RegEmail||$NextNumber||$ipn"; close (LIST); chmod (0777, "$MembersPath/ipfile.cgi");
Das Ding haut auch super hin, nur jetzt das Prolem. Ich würde gerne noch eine Zeitabfrage einbauen. Das man sich mit der selben IP erst wieder 15 Minuten später anmelden kann. Jetzt macht das Ding ja alles dicht was bei der Anmeldung zweimal mit der gleichen IP kommt. Also muss ich die Datei alle 2-5 Tage von Hand löschen. Nicht das jemand mal vorbei kommt und sich reinzufällig mit der selben IP anmeldet wie vorher der Flooder und das nicht geht.
Ich Leute sagt was! *g*
Greetz ByteGhost
------------------
 Homo homini lupus..."Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf"
|
|
|
#93434
01/27/2001 8:33 AM
|
Joined: Dec 2000
Posts: 730
deutscher moderator / v5 specialist
|
deutscher moderator / v5 specialist
Joined: Dec 2000
Posts: 730 |
Hallo ByteGhost, deine lösung höhrt sich interessant an. nur seh ich noch ein großes problem...  flooded jemand die memberdatenbank über einen anonymisierer hast du wieder verloren  ich hab bei mir 4 anos ausgesperrt. der eine hat den IP-Bereich 63.64.0.0 - 63.127.255.255. alleine über diesen ano ist der schutz leider nicht sehr effektiv. ein anderes problem besteht, wenn man sich über einen bestimmten telekom-server einwählt (welcher genau das ist weiß ich nicht mehr genau)... der vergibt, so wie es aussieht, bei jedem abruf einer seite eine neue IP. deswegen würde der schutz da auch nicht greifen. diese IPs auszusperren ist auch nicht sinnvoll, da es sinnvoll, da nicht jeder user aus diesen ip-bereichen die memberdatenbank flooden will. Grüße aus FFM joking ------------------ UBB-Admin ubbadmin@kids-hotline.de
|
|
|
#93435
01/27/2001 1:41 PM
|
Joined: Oct 2000
Posts: 111
Member
|
Member
Joined: Oct 2000
Posts: 111 |
Wäre es nicht sinnvoller, den vorhandenen Floodcheck zu erweitern, statt den Code weiter aufzublähen? Nur mal so als Frage in den Raum gestellt, da hast du einen Zeitintervall gleich integriert, und denk ausserdem an die WG's, die sich gemeinsam DSL (sofern vorhanden) teilen, da rennt der ene in das Zimmer des andern und erzählt von einer coolen Seite, und der Nachbar kann sich erst wieder in 15 Minuten anmelden...
Matze
|
|
|
#93436
01/29/2001 4:22 PM
|
Joined: Dec 2000
Posts: 730
deutscher moderator / v5 specialist
|
deutscher moderator / v5 specialist
Joined: Dec 2000
Posts: 730 |
mir ist noch etwas eingefallen... - hänge ein feld mit der aktuellen zeit an und lasse für 30 sekunden von dieser IP keine neue registration zu. das sollte die möglichkeit die memberdatenbank zu sprengen einschränken.
- man könnte ja auch prüfen, ob man 15 registrationen von der selben IP innerhalb von 1 minute bekommt. wenn ja, wird diese IP erstmal für eine bestimmte zeit gesperrt. das sieht für mich eindeutig nach einem versuch des floodens aus.
- bei der anmeldung eines neuen users sollte geprüft werden, wo der user herkommt. kommt er nicht von der normalen adresse, von der ins Reg-Script gesprungen wird, ist IMHO zu 90% etwas faul und der neueuser will blödsinn machen.
hmmm... mehr fällt mir zu diesem thema immoment nicht ein. aber ich überlege weiter, da mich das sicher demnächst auch noch betrifft...  Grüße aus FFM joking
|
|
|
Donate to UBBDev today to help aid in Operational, Server and Script Maintenance, and Development costs.
Please also see our parent organization VNC Web Services if you're in the need of a new UBB.threads Install or Upgrade, Site/Server Migrations, or Security and Coding Services.
|
|
Posts: 1,157
Joined: July 2001
|
|
Forums63
Topics37,575
Posts293,931
Members13,823
|
Most Online6,139 Sep 21st, 2024
|
|
Currently Online
Topics Created
Posts Made
Users Online
Birthdays
|
|
|
|